BL1000 Hochschultage - Homo Digitalis (online)
Beginn | Mo., 01.03.2021, 19:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € - keine Ermäßigung möglich |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Prof. Dr. Sebastian Markett
|
Hinweis | Achtung im Programmheft steht ein falscher Termin! |
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung findet online per Zoom statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link per Email. Ein internetfähiges Endgerät und eine Email-Adresse sind notwendig.
Der Mensch ist zu einem digitalen Wesen geworden - dem Homo digitalis. Weniger als 15 Jahre nach der Markteinführung des ersten iPhones besitzt die Mehrzahl der Menschheit ein Smartphone und nutzt es mitunter mehrere Stunden täglich. Das Smartphone ist also - frei zitiert nach dem Apple-Gründer Steve Jobs - ein revolutionäres Produkt, das die Welt auf den Kopf gestellt hat. Psychologie und Gehirnforschung untersuchen zur Zeit, wie Smartphones Gehirn und Geist verändern und warum es uns oftmals schwerfällt, das Gerät beiseite zu legen. Insbesondere Social Media Applikationen wie Whats App, Facebook und Co. üben einen ganz speziellen Reiz aus und scheinen für eine zunehmend exzessive Nutzung optimiert zu sein.
Prof. Dr. Sebastian Markett von der Humboldt Universität zu Berlin forscht selbst auf diesem Gebiet und gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse und erläutert die wissenschaftlichen Hintergründe.
Warum verbringen immer mehr Menschen einen Großteil ihrer freien Zeit mit dem Smartphone und auf Social Media Plattformen? Und nimmt das nicht langsam überhand? Der Vortrag von Prof. Dr. Sebastian Markett erläutert neue Erkenntnisse der psychologischen Hirnforschung zu den Ursachen und Folgen von exzessiver Smartphone-Nutzung.